Bevor Sie kommen:
- Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, bitten
wir Sie darum, die Praxis nicht unangemeldet zu betreten. Wir haben ein entsprechendes Ablaufschema entwickelt, um die Sicherheit für Sie, für die anderen Patienten
und auch für uns zu gewährleisten.
- Rufen Sie bei Verdacht oder auch bestätigtem Fall sowie bei
grippalen Beschwerden (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung usw) IMMER vorher an und befolgen sie unsere telefonischen
Anweisungen. Das Telefonat dient der Abklärung, ob eine Testung und/oder eine weitere Behandlung erfolgen muss bzw. der Abstimmung der Untersuchungstermine.
- Wir haben sogenannte "Infektsprechstunden" eingeführt. Diese
finden statt: montags von 11:00 - 12:30 Uhr und dienstags bis freitags von 11:30 - 12:30 Uhr und nachmittags jeweils die letzten 30 min vor
Sprechstundenende. Bitte folgen Sie unseren Anweisungen und halten Sie diese Zeiten für die Akutfälle mit Atemwegsbeschwerden, Fieber etc. frei.
Wenn Sie da
sind:
- Bitte melden Sie sich telefonisch, wenn Sie
da sind. Eine Mitarbeiterin nimmt Ihre Anmeldung entgegen und bereitet die weiteren Abläufe vor. Warten Sie solange vor der Praxis bzw. im Auto.
- Wenn das Untersuchungszimmer frei ist und sich keine weiteren Personen an der Anmeldung
befinden, führt Sie eine Mitarbeiterin in das Behandlungszimmer. Bitte bringen Sie zum Untersuchungstermin unangemeldet keine weiteren Personen mit.
- Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten
der Praxis die Hände. Eine entsprechende Desinfektionssäule befindet sich gut sichtbar im Eingangsbereich.
- Bitte denken Sie an Ihre
Mund-Nase-Bedeckung!
Vom Abstrich bis zum Vorliegen des
Testergebnisses:
- Der Abstrich wird als sogenannter Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt, d.h. das Teststäbchen
wird an die Rachenhinterwand und tief in die Naseneingänge hineingeführt.
- Nachdem der Abstrich durchgeführt wurde, wird Ihnen ein
entsprechendes Merkblatt über die Notwendigkeit der häuslichen Isolierung ausgehändigt, das heißt, bis zum Vorliegen des Testergebnisses sind die verpflichtet sich selbst zu
isolieren. Die Verpflichtung gilt unmittelbar nach Belehrung durch uns! Bei Bedarf erhalten Sie eine Krankmeldung.
- Sobald Ihnen ein unauffälliges (negatives) Testergebnis vorliegt, ist die häusliche
Isolierung aufgehoben. (Ausnahmen gelten f. Kontaktpersonen, die ungeimpft sind gemäß Anordnung des Geundheitsamts)
- Sollte der Abstrich auf das Coronavirus positiv sein, sich also bestätigen, dass Sie
sich mit dem Coronavirus infiziert haben, sind Sie verpflichtet, weiterhin daheim in Quarantäne zu bleiben. Das Gesundheitsamt wird sich bei Ihnen melden und Ihnen die genauen Daten und das
weitere Vorgehen während der Zeit der Quarantäne mitteilen.
- Zur Ergebnismitteilung erhalten Sie ein Infokärtchen mit
der Homepage des Labors, das wir mit der Durchführung des Tests beauftragen, und Ihre Einsendernummer, so dass Sie das Ergebnis des Abstrichs auch online abrufen können. In der Regel erhalten
wir das Ergebnis etwas schneller, als es online einzusehen ist. Das Ergebnis steht in der Regel binnen 24 Stunden bereit.